Unbeheizte Räume wie der Keller sind diversen Ausseneinflüssen ungeschützt ausgesetzt. Wer die unterirdischen Räume selten heizt und belüftet, riskiert das Hineinziehen von Feuchtigkeit in die Wände. Dies greift die Bausubstanz an und sorgt für einen schleichenden Wertverlust. Da die Kellerwände zum Fundament des Gebäudes gehören, kann sich dies auf das gesamte Gebäude auswirken.
Wird das Risiko von feuchten und kühlen Wänden ignoriert, droht im schlimmsten Fall eine Schimmelbildung. Werden die Sporen über die Atemluft aufgenommen, können diverse gesundheitliche Beschwerden die Folge sein. Die bessere Entscheidung ist, eine Kellerabdichtung vorzunehmen und das Mauerwerk von innen wie aussen bestmöglich zu schützen.